Journalismus, Blogartikel und Texterstellung rund um das  Thema Stadt

7

Über mich

Hallo! Mein Name ist Laura und ich bin freiberufliche Autorin und Journalistin. Nach meinem Studium der Stadtplanung und Politikwissenschaften habe ich mich entschlossen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen und über Themen wie die nachhaltige Stadtentwicklung und die Stadt der Zukunft zu schreiben.

Als Großstadtbewohnerin und Bloggerin für parCitypatory beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren mit dem faszinierenden Thema der Stadtplanung. Besonders wichtig ist es mir, lösungsorientiert zu arbeiten und zu schreiben. Themen wie Partizipation, Umweltschutz, nachhaltige Stadtplanung und die Agenda 21 liegen mir daher besonders am Herzen.

Seit meinem Studium arbeite ich als Beraterin für das nachhaltige Entwicklungsziel 11 der Vereinten Nationen, das vorsieht, Städte inklusiver, sicherer, resilienter und nachhaltiger zu machen. In diesem Rahmen habe ich unter anderem mit NGOs zusammengearbeitet und das Städtepartnerschaftsprojekt cdmXberlin zwischen Mexiko-Stadt und Berlin ins Leben gerufen.

Daneben arbeite ich als Autorin und Journalistin daran, dem Thema Stadtentwicklung zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Kontaktieren Sie mich für kreative, lösungsorientierte Artikel rund um die Stadt!

 

Ein paar Fakten über mich

v

Ich schreibe für Sie auf Deutsch oder Englisch. Außerdem spreche ich sehr gut Spanisch und gut Französisch.

i

Mein Lieblingsbücher:

– Städte für Menschen (Jan Gehl)

– The Light over London (Julia Kelly)

 

 

Ich bin eine „digitale Nomadin“ und häufig auf Reisen, obwohl ich gern von zuhause aus arbeite.

{

Mein Lieblingszitat: „Städte haben die Kapazität, jedem etwas anzubieten – aber nur weil und nur wenn sie von allen zusammen gestaltet werden.“ (Jane Jacobs)

Ich befinde mich derzeit in Deutschland, passe mich aber gern an Ihre Zeitzone an. 

Meine Lieblingsstadt: Vancouver mag ich besonders gern, da es so lebenswert ist, aber auch London, Mumbai und die kleine irische Stadt Galway haben es mir sehr angetan.

Was ich anbiete

Urbane Inhalte

Alles rund um Städte! Darüber hinaus texte ich für Sie auch über Nachhaltigkeit, Umwelt, Klimawandel und gesunde Ernährung. Zu meinen Kund*innen gehören Immobilien- und Vermessungsblogs, Reisemagazine, Städte-Websites und Zeitungen.

Die folgenden Texte könnten zum Beispiel schon bald auf Ihrer Seite prangen:

Wie wird das Nachhaltige Entwicklungsziel Nr. 11 in meiner Stadt umgesetzt?

Welche wichtigen Entwicklungsschritte hat meine Stadt in den letzten Jahren durchlaufen?

Wie kann ich dazu beitragen, meine Stadt grüner und lebenswert zu machen?

Welche Chancen gibt es für die Bürgerbeteiligung durch Smart-City-Technologien? 

 

Journalistische Artikel

Sehr gern werde ich beim Schreiben kreativ und erzähle Geschichten (Storytelling). Als Mitglied des Solutions Journalism Network bin ich als Stadtjournalistin stets auf der Suche nach spannenden Lösungen für urbane Herausforderungen.

Blogartikel

Ich bin sehr zuverlässig und gebe meine Texte immer weit vor der Deadline ab. Gern trage ich regelmäßig zu Ihrem Blog bei. Eine meiner Stärken besteht darin, komplexe Inhalte so zu erklären, dass auch Lesende, die sich mit dem Thema nicht auskennen, einen guten Einblick erhalten. Zudem kenne ich mich mit Content Management Systemen wie WordPress aus.

SEO und Stadtmarketing

Jede Stadt hat etwas Besonderes zu bieten, aber das Stadtmarketing ist eine Kunst für sich. Mit meinem suchmaschinenoptimierten Beiträgen helfe ich Ihnen dabei, Ihre Stadt von ihrer schönsten und interessantesten Seite zu präsentieren. 

Workshops

Auf Wunsch organisiere ich gern partizipative Workshops und Übungen in Ihrer Stadt. In der Stadt der Zukunft sind Beteiligungsverfahren und moderne Methoden essenziell. Als Stadtjournalistin schreibe ich zugleich Berichte über die Workshops und trage so dazu bei, die Bürger*innen über nachhaltige Initiativen zu informieren.

Komplimente von Kunden

w

“Seit vielen Jahren gestaltet Laura von Puttkamer für das Bildungsformat der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz die Website und schreibt für Print und Online Medien Texte.  Wir schätzen Ihre engagierte, zuverlässige Arbeit und ihre wertvollen inhaltlichen und konzeptionellen Inputs.”

Karola Braun-Wanke, SchülerUni

 

w

“Ich arbeite täglich mit Textern zusammen, aber Ihr Text ist mit Abstand der bisher beste! Großes Lob an dieser Stelle, genau so habe ich es mir gewünscht. Man merkt, Sie haben sich wirklich mit dem Thema und der Seite befasst.”

Noah, anonyme Agentur

 

Portfolio

Die neuen Pop-Up Fahrradwege und ihre Zukunft

Die Covid-19-Pandemie bedeutet zahlreiche Veränderungen für Städte. Besonders sichtbar sind die Pop-Up Fahrradwege in Berlin, die es möglich machen, ohne Auto und öffentliche Verkehrsmittel und mit ausreichend Abstand in der Stadt unterwegs zu sein. Doch haben diese Fahrradwege eine nachhaltige Zukunft? Und wie sieht nachhaltiger Transport in einer Post-Corona-Stadt aus?

Die Seilbahn ist eine attraktive Alternative

Idee aus Pinneberg erreicht Hamburger Stadtplanerin und Bloggerin Laura von Puttkamer an ihrem Wohnort in Mexico-Stadt. Ein Plädoyer.

Kürzlich habe ich die erste Seilbahn der Welt besucht, die nicht touristischen oder wintersportlichen Zwecken, sondern tatsächlich dem öffentlichen Verkehr dient: Medellín in Kolumbien hat bereits seit 2004 Seilbahnlinien, von denen es heute vier verschiedene in der Stadt gibt. Andere Städte und Länder der Region haben sich von dem Erfolg des „Metrocables“ in Medellín inspirieren lassen. In Bogotá, Caracas, Mexiko-Stadt, La Paz und weiteren Städten gondeln die Pendler jetzt durch die Luft.

Urbane Utopien

Schulklassen in Berlin und Mexiko-Stadt haben Modelle für städtisches Bauen entworfen – das Berliner Projekt ist im Rahmen der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz 2018 an der Freien Universität entstanden / Nächste SchülerUni: 25. bis 29. März

Wie könnten Städte in Zukunft aussehen? Wie würden Schülerinnen und Schülern architektonisch und planerisch entscheiden? Über diese Fragen haben Jugendliche in Berlin und Mexiko-Stadt nachgedacht. Laura von Puttkamer, die im Jahr 2017 in Manchester ihr Master-Studium in Global Urban Development and Planning abgeschlossen und zuvor an der Freien Universität Berlin ein Bachelorstudium in Politikwissenschaft absolviert hat, hat beide Schülergruppen begleitet: Unter ihrer Anleitung hat im Rahmen der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität im vergangenen September 2018 eine 6. Klasse der Berlin-Zehlendorfer Mühlenau-Grundschule eine Miniaturstadt aus Recycling-Materialien gebaut; und in Mexiko-Stadt haben Elftklässlerinnen und Elftklässler – auch im vergangenen Herbst – ebenfalls eine Miniaturstadt entworfen. Zwischen beiden Modellen gibt es Ähnlichkeiten und Unterschiede – so, wie zwischen Berlin und Mexiko-Stadt, die seit 25 Jahren eine Städtepartnerschaft verbindet.

Interview mit Klaus Teschner

Klaus Teschner ist Architekt und Stadtreferent bei Misereor mit regionalen Schwerpunkten auf Afrika und Lateinamerika. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Vereins TRIALOG e.V., der regelmäßig Magazine zu Themen des Planens und Bauens im Globalen Süden veröffentlicht. Laura v. Puttkamer hat mit ihm über die New Urban Agenda, die im Oktober bei der HABITAT III Konferenz verabschiedet werden soll, gesprochen. Dies ist damit der zweite Teil der Artikel-Serie zur New Urban Agenda.

Wie Mexiko-Stadt sich als grüne Innovatorin profiliert

Mit über 22 Millionen Einwohnern in der Metropolregion ist Mexikos Hauptstadt die größte Stadt der westlichen Hemisphäre. Neben Luftverschmutzung und Verkehrsproblemen hat Mexiko-Stadt auch mit teils starken Erdbeben, Wasserknappheit und sumpfigen Böden zu kämpfen. Zugleich macht sich die Stadt in jüngster Zeit einen Ruf als Modell für nachhaltige, grüne Lösungen, die zumindest einige dieser Probleme wirksam angehen.

Täglich verstopfen etwa 4 Millionen Autos die riesige Stadt, die mit doppel- und dreistöckigen Straßen beeindruckt. Trotz zahlreicher Parks und tropischer Vegetation grau wirkt die Stadt deshalb oft grau und ist von einer Smogglocke bedeckt. Tatsächlich ist Mexiko-Stadt die Stadt mit der unreinsten Luft in der gesamten westlichen Hemisphäre. Verantwortlich dafür sind zu 75% die vielen Fahrzeuge.

Geographisches Portfolio

Hier sehen Sie die Städte, die ich bereits gut kenne und über die ich am liebsten schreibe. Am meisten Zeit habe ich in Berlin, Manchester, Mexiko-Stadt, Neu-Delhi und Addis Abeba verbracht. Zugleich entdecke ich immer gern neue Städte und begebe mich auf die Suche nach den interessantesten Initiativen und Aktivitäten – gern fasse ich auch Ihre Stadt in Worte! 

Meine berufliche Entwicklung

Jetzt

Seit 2018: Kombination meiner beiden Leidenschaften, Städte und Schreiben, als Stadtjournalistin (unter anderem für Urbanet, Topos, sub/urban, Medium und Urban Media Lab)

2020: Solutions Journalism Network Fellowship

2019-2020: UN Habitat / SDSN Pathways Fellow

In den letzten Jahren

2018: Projektmanagerin und Gründerin von cdmXberlin – Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Mexiko-Stadt

2016-2017: M.Sc. Global Urban Development and Planning in Manchester, Vereinigtes Königreich

Seit 2016: Bloggerin und Gründerin von parCitypatory.

2016: Teilnahme an der Urban Journalism Academy während der Konferenz HABITAT III in Quito, Ecuador

 

 

Der Anfang

2012 bis heute: Textgestaltung für Unternehmen und Seiten aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Vermessung, Immobilien und Tourismus

2011-2014: B.A. Politikwissenschaft an der FU Berlin und Studentische Hilfskraft am Forschungszentrum für Umweltpolitik

Arbeiten Sie mit mir

Ihre Website oder Ihr Blog benötigen Beiträge rund um das Thema Stadt? Sie möchten eine urbane Journalistin für Ihre Magazin oder Ihre Online-Zeitung beauftragen? Sie benötigen E-Books, SEO-Texte oder Artikel zu Themen wie Stadtplanung, Stadt der Zukunft, Smart City oder Nachhaltigkeit in der Stadt?

Kontaktieren Sie mich über laura@textsandthecity.org oder das untenstehende Kontaktformular und ich mache Ihnen ein Angebot! Dieses kommt ganz auf das Ausmaß der nötigen Recherche und die Art des Textes an. Gern biete ich Ihnen auch ein Parket für regelmäßige Beiträge an.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Stadt kennenzulernen!

14 + 15 =